Skip to main content
Leser GmbH
  • Juwelier
  • ONLINE SHOP
Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • es
  • Verpackung für
    • Schmuck & Uhren
    • Mode & Textilien
    • Kosmetikprodukte
    • Feinkost & Spirituosen
    • Münzen
    • Kugelschreiber
    • Startups & Kleinmengen
  • Service
    • Nachhaltige Verpackungen
    • Verpackungs-Ratgeber
    • Box-Arten
    • Verpackungsmaterialien
    • Einlage-Varianten
    • Veredelung & Druck
    • Lohnfertigung
  • Unternehmen
    • News
    • Unsere Werte
    • Unser Umweltbeitrag
    • Unsere Geschichte
    • LESER Weltweit
    • Messetermine
    • Jobs
  • The Art of Packaging
    • Recycling-Verpackung
    • Green PACK
    • LESER FRAME
    • Für Selbstvermarkter
    • Geschenkboxen
    • Weitere LESER Designs
  • Zum Online-Katalog
  • Zum Onlineshop
  • Mode & Textilien
  • Feinkost & Spirituosen
  • Lifestyle
  • Cosmetics
  • Jewellery
  • Sonstiges
Icon

Klimaneutrale Verpackungen

Nachhaltig Verpacken durch CO2-Kompensation

Klimaneutrale Verpackungen: Beim Verpackungsspezialisten LESER können Sie Ihre Verpackungen klimaneutral stellen lassen!

✅ Kompensation von Emissionen

✅ Geringe Kosten: Etwa 1% des Auftragswerts

✅ Unterstützung globaler & zertifizierter Klimaschutzprojekte

✅ Individuelle Verpackungsprojekte & Produktsortiment

✅ Transparenz: inklusive Zertifikat und Label

Jetzt beraten lassen!

Gegenüber unserer Umwelt tragen wir als Verpackungshersteller eine enorme Verantwortung - darüber sind wir uns durchaus bewusst. Seit vielen Jahren verfolgen wir daher eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie – und haben heute bereits einiges vorzuweisen: verschiedene Unternehmens-Zertifizierungen, FSC®-zertifizierte Verpackungsserien, eine vollkommen recycelte Verpackung und einen umfassenden Beratungsleitfaden zum Thema.

Auch die Prozesse an unserem Produktionsstandort im Süden Deutschlands versuchen wir seither möglichst klimafreundlich zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nun aber auch darüber hinaus einen Nachhaltigkeitsbeitrag leisten: klimaneutrale Verpackungen! Weshalb das Thema auch Sie und Ihre Produkte betrifft und wie das alles funktioniert, erfahren Sie hier!

Inhalt

  1. Die Hintergründe
  2. Kompensation & Funktionsweise
  3. Voraussetzungen
  4. Kostenermittlung
  5. Klimaschutzprojekte
  6. Transparenz & Dokumentation
  7. Argumente für eine klimaneutrale Verpackung

Die Hintergründe: CO2-Emissionen

Als produzierendes Unternehmen ist es nach dem heutigen Stand der Dinge schlichtweg nicht möglich, klimaneutral zu produzieren. Denn bei der Herstellung von Produkten werden durchweg Ressourcen verbraucht und CO2-Emissionen freigesetzt. Was in den letzten Jahren zum immer bedeutenderen Verbraucherthema wurde, liegt demnach nicht zuletzt auch in unseren Händen: der Klimaschutz. Doch wie können auch wir als kleine Akteure im System einen positiven Impact generieren und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten?

Mit unserem Partner natureOffice haben wir nun die nötige Infrastruktur geschaffen, um Ihnen als Kunden die Klimaneutralstellung Ihrer Verpackungen zu ermöglichen. Und zwar ohne großen bürokratischen Aufwand. Die Kosten belaufen sich hierbei auf rund 1-1,5% Ihres Auftragswerts. Somit hat jeder von uns die Gelegenheit, mit seinen verfügbaren Ressourcen zu handeln und seinen Teil zu diesem globalen Problem beizutragen. Doch wie funktioniert das alles?

CO2-Ausgleich: Wie genau funktioniert das?

CO2-Ausgleich: Mittels zertifizierter Klimaschutzprojekte werden exakt die Mengen an CO2 ausgeglichen, die bei der Produktion und beim Transport Ihrer Verpackungen entstehen

Sowohl beim Transport als auch bei der Produktion unserer Verpackungen und der Herstellung der Ausgangsmaterialien entstehen CO2-Emissionen – dies ist unumgänglich. Durch die gezielte Unterstützung verschiedener Klimaschutzprojekte ist es allerdings möglich, für die Kompensation ebendieser Emissionen zu sorgen. Und hier kommt unser Partner ins Spiel: Die zertifizierten Klimaschutzprojekte unseres Partners natureOffice binden CO2 aus der Atmosphäre oder verhindern den Ausstoß dieser in der Zukunft - etwa durch Wiederaufforstung oder den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien.

Durch die Maßnahmen der Klimaschutzprojekte werden anschließend Klimaschutzzertifikate erstellt, welche wir in finanzieller Form erwerben und somit gezielt für den Ausgleich der Emissionen sorgen, die tatsächlich bei der Produktion Ihrer Verpackungen freigesetzt wurden. Bei dieser Form der Klimaneutralisierung sind wir übrigens nicht lokal gebunden und können daher auch über nationale Grenzen hinweg soziale und ökologische Verantwortung für unsere Umweltauswirkungen übernehmen. Unter dem Strich stellen wir Ihre Verpackungen auf Wunsch somit exakt klimaneutral – auch wenn dies eingangs nicht möglich ist. Aber was brauchen wir dazu von Ihnen?

©natureOffice

Voraussetzungen: Was ist dazu erforderlich?

Nun, zunächst einmal müssen Sie als Kunde den Wunsch äußern, Ihre Verpackungen bei uns klimaneutral anfertigen zu lassen oder für eine Klimaneutralstellung einer Bestellung aus unserem Verpackungssortiment zu sorgen. Selbstverständlich handelt es sich hierbei um ein freiwilliges, auftragsbezogenes Angebot. Unsere Produktpalette selbst ist nicht CO2-neutral! Direkt bei der Auftragsannahme können unsere Mitarbeiter anschließend die nötigen Daten erfassen und somit die individuellen Kompensationskosten ermitteln.

Mit Hilfe eines Tools wird die CO2-Kompensation berechnet.

Berechnung

Mithilfe unseres Tools werden die Emissionen ermittelt, die bei der Produktion Ihrer Verpackungen angefallen sind.

Die Kompensation der CO2-Emissionen wird über 3 Klimaschutzprojekte vorgenommen.

Ausgleich

Die Kompensation der Emissionen wird von einem unserer 3 Klimaschutzprojekte vorgenommen.

Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat zum Ausgleich mit einer persönlichen Tracking-ID.

Auszeichnung

Sie erhalten das Zertifikat und ihre persönliche Tracking-ID, mit der alle Informationen abgerufen werden können.


Zu diesem Zweck wurde uns seitens natureOffice ein individuelles Tool entwickelt, welches uns ermöglicht, alle relevanten Daten zu erfassen. Binnen einer Minute können wir Ihnen somit die individuellen Kompensationskosten ermitteln, die von Ihrer Seite erbracht werden müssen, um Ihre Verpackung als klimaneutral auszeichnen zu können. Der Service wird von unserer Seite übrigens kostenneutral angeboten. Die Kosten für die Kompensation werden Ihnen mit unserer Rechnung ausgewiesen. Doch auf der Basis welcher Daten findet die Ermittlung der Kompensationskosten letztendlich statt?

Kompensationskostenermittlung: Welche Daten werden herangezogen?

Zur Ermittlung der Kompensationskosten Ihrer Verpackungen werden insbesondere die Materialarten und deren Gewichtsanteile an den Verpackungen, die anteiligen Transportwege und die Art der Transportmittel herangezogen. Darüber hinaus aber auch die Energie, die zur Gewinnung der Materialien & Rohstoffe aufgewendet wird und anteilige Produktionsemissionen. Für die korrekte Ermittlung sind für uns dabei 5 Variablen nötig, die bei der Auftragsannahme letztendlich erfasst werden. Neben unserem Standardsortiment ist es uns daher auch innerhalb kurzer Zeit möglich, die Kompensationskosten für das kundenindividuelle Projektgeschäft zu ermitteln.

Um Ihnen zur anschließenden Dokumentation alle benötigten Materialien bereitzustellen, werden im Tool außerdem auch Ihr Unternehmensname und Ihre eigene Sammelnummer erfasst. Schlussendlich dürfen Sie sich nun für das Projekt entscheiden, über das die Neutralisierung Ihrer Verpackungen erfolgt. Doch welche Klimaschutzprojekte stehen Ihnen eigentlich zur Auswahl?

Die Klimaschutzprojekte

Mit der Unterstützung der Klimaschutzprojekte haben wir die Möglichkeit, für den Ausgleich der CO2-Emissionen zu sorgen und dabei sowohl ökologische als auch soziale Aspekte zu fördern. Daher haben wir uns neben pragmatischen Projekten direkt vor unserer Haustür auch zur Förderung von Projekten entschlossen, die nationale Grenzen überschreiten und an anderen Orten auf unserem Planeten ansetzen. Denn ein globales Problem wie der Klimawandel bedarf globaler Lösungen und kann daher nicht lokal betrachtet werden. Hier finden Sie einen kleinen Überblick und weiterführende Links zu den Projekten, die Ihnen zur Auswahl stehen:

Informationen zum Klimaschutzprojekt Project Togo von natureOffice

Project Togo

Mit dem Project Togo wird die Vision von natureOffice realisiert, Klimaschutz mit der Verbesserung sozialer Strukturen zu verbinden. Neben dem Klima spielen hier demnach auch wichtige Felder wie Gesundheit, Bildung und Versorgung eine wichtige Rolle. Alle Infos zum Herzensprojekt finden Sie jedoch hier: Project Togo

©natureOffice / Project Togo

Informationen zum Klimaschutzprojekt Deutschland Plus Mix

Deutschland Plus Mix

Das Kombizertifikat Deutschland Plus verbindet internationalen Klimaschutz mit regionalem Umweltschutzengagement in vielen deutschen Regionen. Während die initiale Naturwaldaufforstung im Project Togo stattfindet, garantiert das Projekt gleichzeitig regionalen Klimaschutz in deutschen Wäldern. Mehr Informationen zum Deutschland Plus Mix gibt es hier: Deutschland Plus Mix

©natureOffice / Deutschland Plus Mix

Informationen zum Wasserkraftprojekt Kinnaur Karcham Wangtoo

Wasserkraft Kinnaur Karcham Wangtoo

Das Wasserkraftprojekt Karcham Wangtoo hat sich die Förderung erneuerbarer Energien in der Karcham Wangtoo-Region in Nordindien zum Ziel gemacht. Das Wasserkraftwerk verzögert den Ausbau von Wärmekraftwerken aus Basis fossiler Brennstoffe und bezieht durch die Einbindung der Bevölkerung auch einen wirtschaftlichen Aspekt mit ein. Mehr Informationen finden Sie hier: zum Projekt

©natureOffice / Wasserkraft Kinnaur Karcham Wangtoo

Die Kompensationskosten, die zur Klimaneutralstellung Ihrer Verpackungen angefallen sind, werden anschließend dem gewünschten Projekt zur Verfügung gestellt und Sie erhalten Ihre Dokumente, die Sie zur transparenten Verfolgung und zur Kommunikation benötigen. Doch welche sind das genau?

Transparenz & Dokumentation: Materialien und Tracking-ID

Seitens natureOffice bekommen Sie in erster Line eine Urkunde zugestellt, welche bestätigt, dass alle CO2-Emissionen, die bei der Umsetzung des Verpackungs-Projekts entstanden sind, erfasst und durch ein anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgeglichen wurden. Neben dem Projekt und der kompensierten Emissionsmenge werden hier das Verpackungsprojekt, ein Erfassungsdatum und die ID-Nummer angegeben. Und ebendiese ist enorm wichtig, da Sie und die Verbraucher Ihrer Produkte mithilfe der ID auf Ihr persönliches Trackingergebnis zugreifen können. Hier werden die Mengen gerade für Außenstehende nochmals ansehnlich visualisiert und aufgearbeitet.

Über eine persönliche Tracking ID lassen sich alle Informationen zur CO2-Kompensation abfragen.

Trackingergebnis

Was bedeutet der Begriff „klimaneutral“ überhaupt? Gerade für Verbraucher liefert Ihr persönliches Trackingergebnis aufschlussreiche Informationen über die Mengen an CO2, die mittels der Kompensation eingespart wurden und Vergleichswerte, was es bedeutet, diese Mengen selbst einzusparen.

Das Trackingergebnis ist per ID-Abfrage oder QR-Code jederzeit über die Webseite von natureOffice zu erreichen.

Tipp: Zum Vergrößern bitte auf das Trackingergebnis links klicken!

Für Verbraucher ist das Trackingergebnis selbstverständlich nicht über die Urkunde ersichtlich. Denn neben der Urkunde und dem Trackingergebnis ist die Auszeichnung auf den Verpackungen selbst der wichtigste Teil der Dokumentation und der Transparenz für Ihre Kunden. Auf Ihren Wunsch haben wir die Möglichkeit, ein Logo mit Ihrer eigenen Tracking-ID per Prägung oder Druckverfahren auf der Verpackung anzubringen, welche den Verbraucher zur Ergebnisseite führt. Doch weshalb ist es als Marke wichtig, die Klimaneutralstellung der Verpackung auch auf dieser zu kommunizieren?

Sie haben die Möglichkeit ein Logo mit Ihrer eigenen Tracking-Id auf die Verpackung aufbringen zu lassen.

Argumente: Weshalb sie über klimaneutrale Verpackungen nachdenken sollten

Wie bereits erwähnt, ist der Klimaschutz ein Thema, das immer mehr in den Fokus der Verbraucher gerät. Mit klimaneutralen Verpackungen können wir gemeinsam einen Beitrag zur nachhaltigen Weltentwicklung leisten und ein globales Problem mit unseren verfügbaren Ressourcen angehen. Die Auszeichnung auf der Verpackung ermöglicht Verbrauchern darüber hinaus Orientierung, um eine nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen. Mit einem reflektierten Auftreten am Markt können Sie den Wert Ihrer Produkte zusätzlich erhöhen und sich vom Wettbewerb abheben. Schlussendlich ist jeder Teil des Klimaproblems – und jeder darf mit seinen begrenzten Mitteln zur Lösung dessen beitragen!


Beratung anfordern: Klimaneutrale Verpackungen

Auch Sie wollen Ihre Verpackungen klimaneutral stellen oder planen ein klimaneutrales Verpackungsprojekt?

Unsere Verpackungsberater helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach!

Jetzt klimaneutral verpacken!

Nachhaltige Verpackungen

Alle Informationen rund um das Thema nachhaltige Verpackungen!

Jetzt entdecken!

Green Pack

Unsere nachhaltigen Verpackungsserien!

Jetzt informieren!
Tel.:+49 (0) 7821 / 5803-0
  • Mode & Textilien
  • Feinkost & Spirituosen
  • Lifestyle
  • Cosmetics
  • Jewellery
  • Sonstiges
  • Kontakt-Leser
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    WACON Cookie Management

    Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie-Box von WACON Cookie Management ausgewählt wurden.

    Anbieter:www.leser.de
    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:365

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

    Anbieter:Google
    Cookiename:_gat, _ga, _gid
    Laufzeit:2 Jahre
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

Folgen Sie uns: Instagram Folgen Sie uns auf Facebook LinkedIn Xing Google YouTube