Skip to main content
Leser GmbH
  • Juwelier
  • ONLINE SHOP
Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • es
  • Verpackung für
    • Schmuck & Uhren
    • Mode & Textilien
    • Kosmetikprodukte
    • Münzen
    • Kugelschreiber
    • Sonstiges
    • Startups & Kleinmengen
  • Service
    • Nachhaltige Verpackungen
    • Verpackungs-Ratgeber
    • Box-Arten
    • Verpackungsmaterialien
    • Einlage-Varianten
    • Veredelung & Druck
    • Lohnfertigung
  • Unternehmen
    • News
    • Unsere Werte
    • Unser Umweltbeitrag
    • Unsere Geschichte
    • Leser Weltweit
    • Messetermine
  • The Art of Packaging
    • Recycling-Verpackung
    • GreenPack
    • Leser FRAME
    • Geschenkboxen
    • Weitere Leser Designs
  • Zum Online-Katalog
  • Zum Onlineshop
  • Mode & Textilien
  • Gourmet
  • Lifestyle
  • Cosmetics
  • Jewellery
  • Sonstiges
Icon

Umweltzeichen & Nachhaltigkeitslabel

Wie Sie nachhaltige Verpackungen erkennen können

Labels und Umweltzeichen existieren heute in den verschiedensten Bereichen und verfolgen dabei die unterschiedlichsten Ziele. Die Datenbank Label Online verzeichnet aktuell rund 700 der nützlichen Abzeichen, welche dem Anbieter eine visuelle Kommunikation mit dem Verbraucher ermöglichen. Dem Verbraucher sollen die Logos dabei helfen, bewusst nachhaltige (Kauf-) Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Alternativen zu erkennen, ohne dabei selbst große Vorkenntnisse über das Produkt erworben zu haben. Gerade etwa im Lebensmittelbereich ist die Verwendung von Siegeln heute ein gängiges Medium zur Vermittlung von Werten.

Auch in der Verpackungsbranche existieren heute Labels, die dem Verbraucher Aufschluss über die Herkunft von Verpackungen oder der darin verarbeiteten Materialien liefern. Im Folgenden finden Sie die Labels, die uns als Verpackungshersteller als relevant und hilfreich erscheinen:

FSC® – Forest Stewardship Council®

Seit dem Jahr 2018 können wir Ihre Verpackungen nach den Richtlinien des FSC herstellen.

Der FSC® ist eine NGO (Nichtregierungsorganisation), die sich den Schutz der Wälder zur Aufgabe gemacht hat. Mitglieder der Organisation sind sowohl Einzelpersonen und Verbände als auch Vertreter verschiedener Interessengruppen. Zentrales Anliegen des FSC® ist eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung im Entsprechen lokaler Interessen zu gewährleisten. Heute ist der FSC® in über 80 Ländern weltweit vertreten und somit international aktiv. FSC®-zertifizierte Produkte sind - neben Holz - auch gerade Produkte aus Holz oder Holzfasern, also auch Papier oder Karton. Für verarbeitende Betriebe in der Papier- und Verpackungsindustrie bedeutet eine entsprechende FSC®-Zertifizierung die vollständige Produktkettenzertifizierung: vom Wald bis zum Endkunden.

Prinzipien: Neben den Rechten indigener Völker und der Sicherstellung von Biodiversität, zählen etwa auch ökonomische Effizienz und Produktvielfalt zu den Prinzipien des FSC®. Erreicht werden diese Ziele durch Setzen und Überprüfen einheitlicher Standards, die sowohl soziale, ökonomische als auch ökologische Bedürfnisse sicherstellen. Für Verbraucher garantiert der Kauf FSC®-zertifizierter Produkte oder Verpackungen einen positiven Umgang mit den globalen Waldressourcen.

FSC® bei LESER: Wir bei der Firma LESER haben uns für eine Zertifizierung unserer Produktkette entschieden, um eine Produktion nach den internationalen FSC®-Standards zu gewährleisten und unseren Ansprüchen an uns selbst gerecht zu werden. Das FSC®-Siegel existiert unterdessen in verschiedenen Ausführungen und Abstufungen. In unserem Fall befindet sich auf unseren zertifizierten Verpackungen das „FSC Mix“-Siegel. Es gewährleistet, dass die verarbeitete Holzmenge aus mindestens 70 Prozent FSC®-zertifiziertem oder zugelassenem Recyclingmaterial besteht und die restlichen maximalen 30 Prozent den Anforderungen von Controlled Wood entsprechen. Fragen Sie uns gerne nach unseren FSC®-zertifizierten Verpackungen!

Made in Germany

Unsere Kartonagen werden in unserer Produktion am Standort in Lahr hergestellt.

Was Verbrauchern heute beim Konsum von Lebensmitteln zunehmend ins Bewusstsein rückt, ist auch im Unternehmensumfeld zu bedenken: Lokale Produkte bedeuten kurze Transportwege und somit geringere Emissionen als etwa Produkte aus dem Fernen Osten. Der Slogan Made in Germany ist daher aktueller denn je. Neben der hohen Qualität der Waren steht er heute jedoch auch gerade für einen begrenzten CO2-Ausstoß. Die Zusammenarbeit mit Erzeugern in unmittelbarer Umgebung unterstützt demnach nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch zur eigenen Unternehmensnachhaltigkeit bei. Ein wichtiger Faktor auf dem Weg zur grünen Verpackung, der durch den Einsatz von E-Fahrzeugen zusätzlich unterstützt werden kann. Darüber hinaus bietet die standortnahe Wahl der Lieferanten weitere pragmatische Nutzen: kurze Lieferzeiten & Flexibilität.

Weitere Umweltkennzeichen

PEFC – nachhaltige Waldbewirtschaftung

Der PEFC steht für Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes und setzt sich demzufolge für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder ein. Ähnlich der Leitlinien des FSC®, gehören auch hier ökologische, ökonomische & soziale Kriterien zu den Prinzipien der Zertifizierungsorganisation. Der PEFC agiert international, ist in 49 Ländern tätig und nach eigenen Angaben der größte Verband seiner Art. Weltweit sind heute etwa 258 Millionen Hektar Wald nach PEFC zertifiziert. Neben forstlichen, nationalen Zertifizierungssystemen sind auch der Forsthandel, die Forstwirtschaft und weitere NGOs im PEFC vertreten.

Produktkettenzertifizierung: Auch das PEFC-System vergibt sein Siegel für verarbeitende Betriebe in der Holzindustrie und überwacht dabei den Holzfluss vom Wald zum Verbraucher. Für Verpackungen und weitere Holzprodukte mit dem PEFC-Label bedeutet das, dass sie nachweislich aus positiver Forstwirtschaft stammen.

Hinweis: Die LESER GmbH Packaging & More ist selbst nicht PEFC-zertifiziert!

Blauer Engel Papier

Das Umweltzeichen Blauer Engel ist ein Siegel zur Auszeichnung für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen, das vom Bundesumweltministerium verwaltet und vergeben wird. Anbieter können nach der Verleihung des Zeichens Ihre Produkte auf freiwilliger Basis damit kennzeichnen und dem Verbraucher damit besonders nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten bieten.

Für Verpackungen ist hier insbesondere das Siegel Blauer Engel Papier von Bedeutung. Das Logo kennzeichnet ausschließlich Papier, welches zu 100 % aus Altpapier besteht und demnach aus Recycling stammt. Dadurch können wertvolle Ressourcen gespart und die Belastung der Umwelt reduziert werden. Der Blaue Engel steht jedoch nicht für die vollkommene Unbedenklichkeit eines Produkts und zeichnet lediglich Eigenschaften aus, die dazu beitragen Marktstandards im Sinne der Umwelt anzuheben.

Hervorzuheben ist an dieser Stelle weiterhin, dass die meisten Labels keine vollumfängliche Unbedenklichkeit von Produkten oder deren Verpackungen bescheinigen. Sie bieten Verbrauchern lediglich eine hilfreiche Orientierung und lenken auf umweltfreundliche Alternativen. Herstellern öffnen die einheitlichen Zertifizierungen überdies die Möglichkeit, die Umweltverträglichkeit ihrer Verpackungen zu optimieren. Daher erscheint uns insbesondere auch die Zertifizierung nach größeren, bekannten Siegeln als sinnvoll. Denn diese werden von unabhängigen Institutionen vergeben und strengen Kontrollmechanismen unterzogen. In der Verbraucherwahrnehmung werden die Logos möglicherweise universal mit Umweltschutz gleichgestellt, auch wenn die Organisationen und Logos nicht generell nachhaltige Verpackungen darstellen. So können beispielsweise lediglich bestimmte Materialien einer Verpackung mit einem Siegel und der damit verbundenen Zertifizierung ausgezeichnet sein. Grundsätzlich liefern die Labels Verbrauchern also einen guten Überblick, geben aber nur begrenzten Aufschluss über die absolute Umweltverträglichkeit einer Verpackung.

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserer FSC®-Zertifizierung oder zu unseren Kartonagen Made in Germany?

Dann kontaktieren Sie uns! Unsere Verpackungsberater helfen Ihnen gerne weiter.

Zu unserem Kontaktformular

Nachhaltige Verpackungen

Weitere Informationen rund um nachhaltige Verpackungen!

Zum Nachhaltigkeits-Ratgeber!

Green Pack

Entdecken Sie unsere nachhaltigen Verpackungsserien!

Jetzt entdecken!
Tel.: +49 (0) 7821 / 5803-0
  • Mode & Textilien
  • Gourmet
  • Lifestyle
  • Cosmetics
  • Jewellery
  • Sonstiges
  • Kontakt-Leser
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Folgen Sie uns: Instagram Folgen Sie uns auf Facebook LinkedIn Xing Google YouTube

Cookies, welche wir auf unserer Seite verwenden, gewährleisten eine möglichst komfortable Bedienung und Funktionalität. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Browser - Einstellungen fortfahren bzw. den Button „Akzeptieren“ klicken, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies von unserer Website zu empfangen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren