Skip to main content
Leser GmbH
  • Juwelier
  • ONLINE SHOP
Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • es
  • Verpackung für
    • Schmuck & Uhren
    • Mode & Textilien
    • Kosmetikprodukte
    • Feinkost & Spirituosen
    • Münzen
    • Kugelschreiber
    • Startups & Kleinmengen
  • Service
    • Nachhaltige Verpackungen
    • Verpackungs-Ratgeber
    • Box-Arten
    • Verpackungsmaterialien
    • Einlage-Varianten
    • Veredelung & Druck
    • Lohnfertigung
  • Unternehmen
    • News
    • Unsere Werte
    • Unser Umweltbeitrag
    • Unsere Geschichte
    • LESER Weltweit
    • Messetermine
    • Jobs
  • The Art of Packaging
    • Recycling-Verpackung
    • Green PACK
    • LESER FRAME
    • Für Selbstvermarkter
    • Geschenkboxen
    • Weitere LESER Designs
  • Zum Online-Katalog
  • Zum Onlineshop
  • Mode & Textilien
  • Feinkost & Spirituosen
  • Lifestyle
  • Cosmetics
  • Jewellery
  • Sonstiges
Icon

Nachhaltige Maßnahmen in der Logistik

Produktionsstandort & Versandmaterialien

Nachhaltige Produktion und Logistik - LESER Packaging & More

Gerade in der Verpackungsbranche ist Nachhaltigkeit der Megatrend der letzten Jahre. Seien es junge Firmen, die gerade über den ersten Entwurf ihrer eigenen Produktverpackung nachdenken oder große Marken, die nach Optimierungsmaßnahmen suchen: Das Merkmal Nachhaltigkeit ist heute quasi essenziell. Doch welche Faktoren machen eine Verpackung eigentlich nachhaltig? Neben der Verarbeitung von umweltverträglichen Materialien (seien diese nun nachwachsender oder recycelter Natur), fallen dabei gerade auch Gesichtspunkte wie der Produktionsstandort oder nachhaltige Logistikmaßnahmen ins Gewicht. Welche nachhaltigen Maßnahmen können Verpackungshersteller am eigenen Produktionsstandort aber umsetzen und was bedeutet das für die Wahl Ihrer Verpackungen? Werfen wir gemeinsam einen Blick auf das Thema!

Inhalt

  1. Produktionsstandort - Made in Germany
  2. Versandmaterialien & Logistik
  3. Unsere Maßnahmen für eine nachhaltigere Produktion
  4. C02-neutrale Verpackungen durch Klimaschutzprojekte
  5. Erkenntnis

Produktionsstandort

Der vermutlich wichtigste Punkt, der für Marken beim Bezug ihrer Verpackungen zu Buche schlägt, ist der Produktionsstandort des Verpackungsherstellers. Denn was bringen Verpackungen aus nachhaltigen Materialien, wenn sie anschließend mit dem Containerschiff um den halben Globus geschickt werden? Betrachtet man die Umweltverträglichkeit von Verpackungen nämlich in einem ganzheitlichen Kontext wird schnell klar, dass dabei Emissionen entstehen, welche die Verpackung letztendlich überhaupt nicht nachhaltig machen. Als Marke sollten Sie bei der Wahl von Verpackungen Ihre Entscheidung demnach auch aus diesem Blickwinkel betrachten: Verpackungen made in Germany oder Verpackungen aus der EU schneiden in Ökobilanzen oft deutlich besser ab! Doch was bedeuten regionale Verpackungen konkret?

Wir produzieren Verpackungen an unserem Standort in Lahr - Made in Germany!

Verpackungen made in Germany

Nun, auf der einen Seite haben sie als Marke eine bestimmte Gewissheit über den Ursprung der verarbeiteten Materialien in Ihrer Verpackung. Auf der anderen Seite bedeuten Verpackungen made in Germany aber auch kurze Lieferketten und kurze Transportwege: Faktoren, die neben den besseren CO2-Bilanzen auch ganz pragmatische Vorteile bergen: Kurze Lieferketten bedeuten für Sie auch kurze Lieferzeiten, geringere Lagerbestände und eine höhere Flexibilität & Zuverlässigkeit!

Doch neben den zuvor genannten Gründen gibt es weitere Aspekte Lieferanten-Beziehungen zu hinterfragen und Produkte wie Verpackungen regionaler zu beziehen. So hat uns gerade auch die Corona-Pandemie schlagartig vor Augen geführt, wie schnell Grenzen geschlossen und Importe verboten werden können. Mehr zum Thema erfahren Sie hier: Corona oder: Die zunehmende Regionalisierung der Verpackungsbranche?

Versandmaterialien & Logistik

Und während die Auswahl des Verpackungsherstellers am Produktionsstandort getroffen werden kann, gibt es bei den Verpackungsunternehmen selbst weitere Aspekte, um Verpackungen möglichst nachhaltig zu gestalten. Hier fallen insbesondere auch übergeordnete Prozesse ins Gewicht, die sich längerfristig & anhaltend auf die Umweltverträglichkeit der Verpackung auswirken, wie Bemühungen im Versand und der Logistik. In der Regel sind dies einfache Prozesse und Abläufe, die seit Jahren bestehen und heute hinterfragt werden können: Können diese möglicherweise modernisiert oder digitalisiert werden? Kann an entscheidenden Stellen Energie eingespart werden? Gibt es moderne und umweltfreundliche Alternativen?

Informationen zu unseren Versandkartons finden Sie in unserem Start-up Paket.

Versandkartons: Ob intern oder extern: Versandkartons werden heute praktisch in jedem Unternehmen an verschiedenen Punkten eingesetzt. Heute gibt es die Möglichkeit, diese in umweltfreundlicher Variante aus recycelter Wellpappe oder Grasfasern zu beziehen. Der Einsatz von Sekundärrohstoffen beginnt damit bereits im Unternehmen selbst. Die Versandkartons können für interne Prozesse anschließend mit ökologischem Nassklebeband verschlossen werden oder - je nach Anwendung - dank der Verschlussklappe ganz ohne Kleber verschlossen und anschließend wiederverwendet werden. Die Belastung der Umwelt wird durch den Einsatz umweltfreundlicher Versandschachteln somit auf ein Minimum reduziert.

Folien: Kann bei Transporten auf den Einsatz von Plastikfolien oder Schrumpffolien verzichtet werden? Je nach Art der Produkte ist es sinnvoll die Ladung auf Paletten mit anderen, umweltschonenderen Lösungen oder Materialien vorzunehmen, die wiederverwendbar oder recycelbar sind.

Wir nutzen nachhaltige Papierversandtaschen mit einer starken Signalwirkung; Öko!

Papierversandtaschen für Lieferscheine und Rechnungen: Auch die berühmte, rote Kunststoff-Versandtasche für Lieferscheine ist heute nicht mehr überall zu finden. Denn moderne Sleeves aus Papier halten Einzug in die Versandlogistik vieler Unternehmen. Sie existieren in verschiedenen Ausführungen, sind chlorfrei gebleicht und entsprechen den FSC®- und PEFC-Standards. Darüber hinaus sind sie zu 100 % recycelbar. Der große Vorteil: Dank der Papierbasis können die Versandtaschen auf dem Karton verklebt gemeinsam mit diesem entsorgt werden. Herkömmliche Liefertaschen müssen hingegen zuerst vom Karton entfernt werden, um anschließend korrekt entsorgt zu werden. Der Haupteffekt der modernen Versandtaschen liegt allerdings in der starken Signalwirkung: Öko!

Auswahl weiterer Versand- und Sicherungsmaterialien: Grundsätzlich gibt es für viele alltägliche Materialien in Betrieben heute sinnvolle, umweltverträgliche Alternativen. Die verwendeten Hilfsmaterialien zum Transport: Tüten oder Umreifungsbänder, können heute aus beständigen und recycelbaren Rohstoffen gefertigt werden. Unternehmen haben somit die Chance, bereits an diesem Punkt eine respektvolle Haltung gegenüber der Umwelt zu beweisen. Erkundigen Sie sich einfach bei Ihren Lieferanten!

Wie bemühen wir uns um eine nachhaltige Produktion?

In der Praxis gibt es viele Prozesse und Anwendungen, die im eigenen Unternehmen umweltschonender gestaltet werden können. Hierbei muss es sich vorerst nicht direkt um radikale Veränderungen und neue Technologien handeln. Denn es gibt auch einfache Neuerungen auf dem Weg zur umweltgerechten Produktion. Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige Umweltinitiativen, die wir bei der Firma LESER bereits umgesetzt haben:

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit zur Reduzierung von Umwelteffekten und CO2-Emissionen.
  • Zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001
  • FSC®-Zertifizierung zur Nutzung von Holz und Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Einsatz von Recyclingpapier in der eigenen Produktion & Versandlogistik
  • Lieferanten in unmittelbarer Nähe zum Produktionsstandort
  • Digitalisierung: automatischer Rechnungsversand auf Wunsch auch per Email
  • E-Bike-Leasing-Programm

Weitere Informationen zu unseren Umweltinitiativen finden Sie hier: Unser Umweltbeitrag.

Engagement: CO2-neutrale Verpackungen

Auch wenn die Möglichkeiten jedoch vielfältig sind, um umweltverträglich zu wirtschaften und zu produzieren, sei eines gesagt: Nach dem heutigen Stand der Technik ist es für produzierende Unternehmen schlichtweg nicht möglich, Produkte ohne die Freisetzung von Emissionen herzustellen.

Durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten und den Ausgleich von CO2-Emissionen ist es möglich Verpackungen klimaneutral zu stellen.

Verschiedene Dienstleister im Bereich der CO2-Kompensierung bieten jedoch auch Verpackungsunternehmen die Möglichkeit, deren Verpackungen unter dem Strich klimaneutral zu produzieren. Wie das funktioniert, fragen Sie sich? Mittels verschiedener zertifizierter Klimaschutzprojekte! Der exakte Ausstoß der projektbezogenen Verpackungsproduktion wird ermittelt und anschließend wird finanziell für dessen Kompensation gesorgt. Die finanziellen Mittel kommen den Klimaschutzprojekten zugute und diese sorgen anschließend exakt für die Kompensation der Menge an CO2, die bei Produktion und Transport angefallen sind. Neben einem ökologischen Aspekt spielt hier aber nicht zuletzt auch ein sozialer Gedanke eine wichtige Rolle. Denn die Klima-Kompensation ist nicht lokal gebunden und kann somit auch in Regionen stattfinden, die wirtschaftlich weniger privilegiert sind wie die unseren. Sie wollen mehr zum Thema erfahren? Hier finden sie unser Angebot: klimaneutrale Verpackungen.

Erkenntnis

Die Sichtweise, nachhaltige Verpackungen lediglich auf Basis der Materialien zu betrachten, ist für uns schlichtweg überholt. Bei Verpackungen spielen auch gerade wichtige Faktoren wie die Produktion, der Standort eines Unternehmens und damit verbundene kurze Lieferketten eine erhebliche Rolle. Unternehmen tragen zur Nachhaltigkeit nicht nur mit ihren Produkten bei, sondern haben schon von Beginn an die Möglichkeit, Prozesse effektiv und schmal zu gestalten und damit wichtige Ressourcen einzusparen. Werfen Sie daher auch einen Blick hinter die Kulissen! Entsprechende Zertifizierungen und Engagements innerhalb der Unternehmen geben oft mehr Aufschluss als die Verwendung möglichst exotischer Materialien. Und letztere machen meist nur einen äußerst geringen Anteil am Komplex „nachhaltiger Verpackungen“ aus.


Beratung: nachhaltiges Verpacken

Sie planen ein nachhaltiges Verpackungsprojekt oder sind schlicht auf der Suche nach Inspiration?

Dann schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Auch nachhaltiger werden!

Nachhaltige Verpackungen

Informationen rund um das Thema nachhaltige Verpackungen.

Jetzt informieren!

Green Pack

Unser nachhaltiges Verpackungssortiment.

Jetzt entdecken!
Tel.:+49 (0) 7821 / 5803-0
  • Mode & Textilien
  • Feinkost & Spirituosen
  • Lifestyle
  • Cosmetics
  • Jewellery
  • Sonstiges
  • Kontakt-Leser
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    WACON Cookie Management

    Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie-Box von WACON Cookie Management ausgewählt wurden.

    Anbieter:www.leser.de
    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:365

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

    Anbieter:Google
    Cookiename:_gat, _ga, _gid
    Laufzeit:2 Jahre
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

Folgen Sie uns: Instagram Folgen Sie uns auf Facebook LinkedIn Xing Google YouTube